top of page

Christina Groß
Wellnessmassagen

  • Whatsapp

Datenschutzerklärung

​

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Christina Groß
Köhmesweg 8
27283 Verden
Telefon: 0176 57335700
E-Mail: christina.pest@gmx.de

3. Datenschutzbeauftragter

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir nach Art. 37 DSGVO nicht dazu verpflichtet sind. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an die unter Punkt 2 genannten Kontaktdaten wenden.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts (z.B. 192.168.1.1),

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs (z.B. 25.03.2025, 14:30 Uhr),

  • Name und URL der abgerufenen Datei (z.B. /index.html),

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL, z.B. https://www.google.de),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts (z.B. Chrome 121.0 auf Windows 11),

  • der Name Ihres Access-Providers (z.B. Deutsche Telekom AG).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Die IP-Adresse wird bereits nach 24 Stunden gekürzt (Pseudonymisierung), sodass eine Zuordnung zum Nutzer nicht mehr möglich ist.

​

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name 

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer, falls angegeben 

  • Anliegen/Nachrichtentext

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage.

​

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. für die Kontaktaufnahme mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ist aus Ihrer Anfrage ein Vertragsverhältnis entstanden (z.B. Terminbuchung), werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6 Jahre gemäß § 257 HGB und 10 Jahre gemäß § 147 AO). Andernfalls werden die Daten 3 Monate nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

​

5. Cookies und Tracking
a) Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet) gespeichert werden und Informationen für eine bestimmte Zeit enthalten.

​

b) Arten von Cookies und ihre Zwecke

Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:

Essenzielle Cookies (notwendig):

  • "session-id": Dient zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung, Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung

  • "csrf-token": Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen, Speicherdauer: 24 Stunden

Rechtsgrundlage für essenzielle Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

​

Rechtsgrundlage für funktionale und Analyse-Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

​

c) Cookie-Einstellungen

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht-essenzieller Cookies gebeten. Sie können dort auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser löschen bzw. blockieren. Informationen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers:

  • Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647

  • Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

  • Safari: support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac

  • Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442

Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung essenzieller Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

7. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

a) Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen folgende Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, die Zugriff auf Ihre Daten haben können:

  • Webhosting-Provider: Wix.com Ltd, Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel

​

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere:

  • Verschlüsselung unserer Website mittels SSL/TLS (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste und dem Präfix "https://")

  • Regelmäßige Aktualisierung aller Systeme und Software

  • Beschränkung der Zugriffsrechte auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip

  • Sichere Passwörter und Multi-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge

  • Regelmäßige Backups zur Sicherung der Daten vor Verlust

9. Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen wurde. Konkrete Speicherfristen für die verschiedenen Datenkategorien finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung:

  • Server-Logfiles: 7 Tage

  • Kontaktanfragen: 3 Monate nach Abschluss der Anfrage (falls kein Vertrag zustande kommt)

  • Vertragsdaten: 6-10 Jahre (entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen)

  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zur Abmeldung + 3 Jahre für den Nachweis der Einwilligung

  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen einer Browser-Sitzung und 2 Jahren (siehe Abschnitt "Cookies")

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling-Maßnahmen gemäß Art. 22 DSGVO. Das bedeutet, dass keine Entscheidungen ausschließlich auf Basis automatisiert verarbeiteter personenbezogener Daten getroffen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

​

11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie erhalten dann eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten mit Informationen über Zwecke der Verarbeitung, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer etc.

  • Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO), z.B. wenn sich Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse geändert hat.

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO). Die Löschung erfolgt dann unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats.

  • Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO), z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung oder bei Verarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

  • Widerruf der Einwilligung: Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben (z.B. für den Newsletter), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten wenden. Bitte verwenden Sie dabei nach Möglichkeit die E-Mail-Adresse, mit der Sie bei uns registriert sind, oder geben Sie weitere Identifikationsmerkmale an, damit wir Ihre Identität zweifelsfrei feststellen können.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511/120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: www.lfd.niedersachsen.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen oder Änderungen unserer Dienstleistungen und Datenverarbeitungsprozesse umzusetzen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird stets auf unserer Website veröffentlicht.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie in geeigneter Weise (z.B. per E-Mail) informieren.

 

Stand: 25.03.2025

bottom of page